Du fragst Dich, ob die Textilindustrie überhaupt eine Zukunft hat? Aber sicher! Mit der Ausbildung als Textillaborant (m/w/d) spielst Du den Boss, wenn es um die Prozessüberwachung geht. Du kontrollierst, ob diverse Textilien weiterverarbeitet werden sollen oder ob sie sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Dir liegen neuartige Geräte zur Prüfung genommener Stichproben vor und Du bestimmst, ob diese wirklich in den Verkauf gebracht werden können. Findest Du Mängel an den Stoffen, so liegt es in Deiner Verantwortung, diese vom weiteren Verarbeitungsprozess auszuschließen und die Qualitätsrichtlinien – sowohl gesetzlich als auch betrieblich – einzuhalten. Zu Deinen weiteren Aufgaben als Azubi gehört es auch, Emissionsmessungen an den Brauchwässern durchzuführen und zu prüfen, ob diese wiederverwendet werden können. Dein Ausbildungsplatz kann jede beliebige Textil- und Bekleidungsindustrie sein, aber auch diverse Forschungsinstitutionen bieten Ausbildungsplätze.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Gute Beobachtung
Geschicklichkeit
Technisches Verständnis
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 855 – 1015 € 2. Jahr : 910 – 1072 € 3. Jahr : 965 – 1183 € 4. Jahr : 1020 – 1267 €
Lieblingsfächer
Chemie
Physik
Mathematik
Englisch
Perspektiven
Industriemeister FR Textilwirtschaft (m/w/d)
Techniker FR Textiltechnik (m/w/d)
Studium (Textil-, Bekleidungs- technik)
Passt zu dir, wenn...
Dich Chemie und Physik besonders interessieren.
Du ein schnelles Auffassungsvermögen besitzt.
Dir Zahlen und Rechnen nicht sofort Kopfschmerzen bereiten.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Dich vor jeder Verantwortung drückst.
Du lieber sehr viel mit Menschen in Kontakt sein möchtest.
Du auf viele Chemikalien allergisch reagierst.
Wusstest du schon?
Als Textillaborant (m/w/d) kannst Du in deinem letzten Ausbildungsjahr über 1000 Euro verdienen.
Du kannst Deine Ausbildungszeit von 3,5 Jahre auf nur 3 Jahre verkürzen.
Schon mit einem Notendurchschnitt von 3,0 kannst Du diese Ausbildung anfangen.
Karriere & Perspektiven
Die Ausbildung zum Textillaboranten (m/w/d) verläuft immer dual. Das bedeutet, dass Du wöchentlich zwischen Ausbildungsbetrieb und Berufsschule wechselst. Nach Deiner Ausbildung bist Du ein Profi, was den Umgang mit Textilien angeht. Nach einigen Jahren Berufserfahrung kannst Du auf der Karriereleiter weite nach oben steigen und Dich zur Assistenz in der Laborleitung weiterentwickeln.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“