Uhrmacher (m/w/d)

Uhrmacher (m/w/d)

Der Beruf

Als Uhrmacher (m/w/d) bist Du sozusagen der Macher der Zeit. Auch in Zeiten, in denen die Uhrzeit problemlos auf dem Smartphone abgelesen werden kann, sind Uhren aller Art weiterhin gefragt, weshalb auch Uhrmacher und Uhrmacherinnen nach wie vor benötigt werden. Zu Deinen Aufgaben gehören nicht nur die bloße Anfertigung von Uhren, sondern auch die Wartung und die Reparatur der Zeitmessinstrumente. Als echter Profi bist Du auch kreativ und erstellst Uhren nicht nur nach technischen, sondern auch nach optischen Aspekten. Neben der Anstellung bei einem Uhrhersteller findest Du Arbeit in Reparatur- und Servicebetrieben sowie in der Beratung und im Verkauf im Einzelhandel.

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Auge-Hand-Koordination
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 1037 €
2. Jahr : 1102 €
3. Jahr : 1199 €

Lieblingsfächer

  • Werken/Technik
  • Mathematik
  • Physik

Perspektiven

  • Uhrmachermeister (m/w/d)
  • Techniker Fachrichtung Feinwerktechnik (m/w/d)
  • Studium (z. B. Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik)

Passt zu dir, wenn...

  • Du eine sehr gute Feinmotorik besitzt.
  • Du Dich gut konzentrieren kannst.
  • Du technikaffin bist.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du handwerklich nicht sehr begabt bist.
  • Du schnell ungeduldig wirst.
  • Du wenig kreativ bist.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Die Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) findet bei einer Ausbildungsdauer von drei Jahren größtenteils in der Werkstatt statt. Dort lernst Du sofort sehr praxisbezogen, worauf es bei der Herstellung von Uhren ankommt. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung bist Du dann in der Lage von Pendeluhren über Quarzuhren bis hin zu Chronografen alle Arten von Zeitmessinstrumenten zu erstellen. Du wirst Uhren auch reparieren und warten können. Irgendwann könntest Du Dich dann entscheiden, den Schritt zum Uhrmacher-Meister (m/w/d) zu wagen, mit dem Du Dich letztlich auch selbstständig machen kannst. Alternativ bietet sich auch ein Hochschulstudium der Feinwerktechnik an. 

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz