3 Jahre
Die Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) findet bei einer Ausbildungsdauer von drei Jahren größtenteils in der Werkstatt statt. Dort lernst Du sofort sehr praxisbezogen, worauf es bei der Herstellung von Uhren ankommt. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung bist Du dann in der Lage von Pendeluhren über Quarzuhren bis hin zu Chronografen alle Arten von Zeitmessinstrumenten zu erstellen. Du wirst Uhren auch reparieren und warten können. Irgendwann könntest Du Dich dann entscheiden, den Schritt zum Uhrmacher-Meister (m/w/d) zu wagen, mit dem Du Dich letztlich auch selbstständig machen kannst. Alternativ bietet sich auch ein Hochschulstudium der Feinwerktechnik an.
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.