Verfahrensmechaniker – Beschichtungstechnik (m/w/d)

Verfahrensmechaniker – Beschichtungstechnik (m/w/d)

Der Beruf

Deine Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) kannst Du in Elektroindustrien, bei Möbelherstellern oder auch in Werkstätten absolvieren. Als Azubi lernst Du, wie man manuell und maschinell die richtige Beschichtungstechnik mit Farben, Lacken oder anderen Stoffen aufträgt. Dabei überwachst, pflegst und bedienst Du die Geräte und Anlagen, planst Arbeitsabläufe ganz eigenständig und bist für die Koordination des Fertigungsprozesses zuständig.
Da es sich um einen sehr vielseitigen Beruf handelt, gehört auch das Durchführen von Qualitätskontrollen zu Deinen regelmäßigen Aufgaben. Da viele Materialien viele verschiedene Verfahren brauchen, lernst Du während Deiner Ausbildungszeit sämtliche Prozesse und gewinnst ein Fachwissen im Umgang mit Computersteuerungen, Chemikalien und Werkzeugen in diesem Bereich.

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Sorgfalt
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Geschicklichkeit
  • Entscheidungsfähigkeit

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 976 – 1097 €
2. Jahr : 1029 – 1128 €
3. Jahr : 1102 – 1199 €

Lieblingsfächer

  • Chemie
  • Physik
  • Werken/Technik
  • Mathematik

Perspektiven

  • Industriemeister FR Lack (m/w/d)
  • Techniker FR Farb- und
    Lacktechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Werkstoffwissenschaft, -technik, Verfahrenstechnik)

Passt zu dir, wenn...

  • Du gerne frisch lackierte Farbe riechst.
  • Du eine kreative Ader hast.
  • Du Dich für Technik begeistern lässt.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du Dir im Chemieunterricht immer gewünscht hast, woanders zu sein.
  • Du lieber mit Menschen zusammen arbeiten möchtest.
  • Du keine ruhige Hand hast.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Nach Deiner dualen Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d) zählst Du zu den Profis, wenn es um die Verfahren bei der Beschichtung von Autos und anderen zu lackierenden Produkten geht. Mit diesem Beruf hast Du später die Chance, in verschiedenen Orten zu arbeiten: Lackierstraßen, Werkstätten oder auch in Spritzhallen. Wenn Du Dich weiterbilden lassen möchtest, hast Du zudem nach der Ausbildung die Gelegenheiten, den Industriemeister Fachrichtung Lack (m/w/d) zu machen oder Dich auch zum Fach- und Betriebswirt (m/w/d) weiter zu entwickeln. 

Ausbildungsstellen

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz