Verfahrensmechaniker – Steine- und Erdenindustrie (m/w/d)
Keine Baustelle kommt ohne Steine und Erde aus, denn diese Materialien sind die Grundlage für unentbehrliche Baustoffe wie Asphalt, Kalksandstein, Porenbeton, Gips oder Zement In Deiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine und Erdenindustrie (m/w/d) lernst Du nicht nur, wie Du die Rohstoffe beispielsweise in Steinbrüchen mit Hilfe großer Maschinen und Produktionsanlagen abbaust Du erfährst auch, wie Du aus diesen Rohstoffen die anderen B...
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
- Beobachtungsgenauigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 802 - 919 €2. Jahr : 864 - 1051 €
3. Jahr : 938 - 1248 €
Lieblingsfächer
- Mathematik
- Physik/Chemie
- Werken/Technik
Passt zu dir, wenn...
- Bagger und Muldenkipper zu Deinen Lieblingsfahrzeugen gehören und Du leidenschaftlich gerne große Maschinen bedienst.
- Du Deine Arbeitstage auf einer Baustelle oder im Steinbruch verbringen möchtest.
- Du nicht ausschließlich handwerklich arbeiten, sondern Deine Fähigkeiten auch im Labor einsetzen möchtest, um Qualitätsanalysen zu erstellen.
Passt nicht zu dir, wenn...
- Du Dich nicht gerne dreckig machst und Deinen Arbeitstag lieber am Schreibtisch verbringen möchtest.
- Dich beim Auto fahren schon die Gangschaltung überfordert und Dir große Maschinen einfach suspekt sind.
- Du weder handwerkliches noch technisches Geschick hast und Dein räumliches Vorstellungsvermögen gegen Null tendiert.
Perspektiven
- Industriemeister (m/w/d)
- Techniker Fachrichtung
Maschinentechnik, Schwerpunkt
Verfahrenstechnik (m/w/d) - Studium (Baustoffingenieur-
wissenschaft, Werkstoffwissenschaft,
-technik)
Wusstest du schon?
- Die Kuppel des vor rund 2.000 Jahren in Rom erbauten Pantheons besteht aus Beton. Hier wurden Tuff- und Bimsstein vermischt.
- Um Straßenlärm in Wohngebieten zu verringern, wurde der Flüsterasphalt entwickelt. Die wahrgenommene Lautstärke wird dadurch halbiert.
Karriere & Perspektiven
Du hast Deine Ausbildung erfolgreich beendet? Dann hast du zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Entscheide Dich, ob Du Dich zum Industriemeister der Fachrichtung Betontechnik (m/w/d) fortbildest oder ob Du als Techniker in der Fachrichtung Maschinentechnik (m/w/d) arbeiten möchtest. Mit einem Studium in Werkstoffwissenschaft und -technik treibst du Deine Karriere noch weiter voran.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.