Als Vergolder (m/w/d) bist Du goldrichtig, wenn Du eine Leidenschaft für Kunstgeschichte hast und gerne gestalterisch arbeitest. Unter Deinen kreativen Händen bekommen die Holzteile, Ornamente oder Inschriften von Möbeln, Altären, Skulpturen, Spiegeln und Bilderrahmen die gewünschte Vergoldung. Nach dem Auftragen der Grundierung aus beispielsweise Holzleim und Kreide (und einer angemessenen Trocknungszeit) geht es ans sorgsame Abschleifen. Ein Mundschutz schützt Dich dabei vor dem feinen Staub. Die Blattgoldfolie trägst Du im Verlauf hauchdünn und vorsichtig mit einem Spezialpinsel auf. Bei Restaurierungsarbeiten in Kirchen solltest Du schwindelfrei sein, da die Kunstwerke auch mal hoch oben warten.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Auge-Hand-Koordination
Kreativität und Sinn für Ästhetik
Sorgfalt
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 585 – 999 € 2. Jahr : 690 – 1043 € 3. Jahr : 790 – 1119 €
Lieblingsfächer
Werken/Technik
Mathematik
Perspektiven
Vergoldermeister (m/w/d)
Studium (z. B. Konservierung, Restaurierung)
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“