Wasserbauer (m/w/d)

Wasserbauer (m/w/d)

Der Beruf

Die Berufsbezeichnung „Wasserbauer“ mag sich auf den ersten Blick sehr technisch und theoretisch anhören, doch weit gefehlt. Wenn Du Dich für eine Ausbildung zum Wasserbauer (m/w/d) entscheidest, erwarten Dich tägliche Arbeit in der freien Natur, organisatorische und planerische Aufgaben und unterschiedlichste Arbeitsplätze. Du arbeitest meistens in den Wasserverbänden der Länder oder der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Du baust, inspizierst, und unterhältst Landes- und Bundeswasserstraßen sowie deren Anlagen und Bauwerke im Binnen- und Küstenbereich. Auch Deckwerke, Dämme, Schleusen und Deiche gehören zu Deinem Aufgabenbereich.

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Koordination
  • Sorgfalt
  • Schwindelfreiheit

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 838 – 1087 €
2. Jahr : 1060 – 1230 €
3. Jahr : 1270 – 1495 €

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Physik
  • Werken/Technik
  • Chemie

Perspektiven

  • Wasserbaumeister (m/w/d)
  • Techniker FR Bautechnik
    (m/w/d)
  • Studium (z. B. Bauingenieurwesen, Wasser- und Bodenmanagement, Wassertechnologie)

Passt zu dir, wenn...

  • Du Dir einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsplatz wünschst.
  • Du Dich gleichermaßen für natürliche und physikalische bzw. chemische Prozesse interessierst.
  • Dir weder frühes Aufstehen noch Wind und Wetter in der Natur etwas ausmachen.
  • Du Dich für den Umweltschutz interessierst.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du körperliche Arbeit oder Tätigkeiten im Freien scheust.
  • Du Probleme mit Höhen oder Seekrankheit hast oder nicht schwimmen kannst (Schwimm- und Gesundheitszeugnis sind Ausbildungsvoraussetzungen).
  • Mathematik, Physik oder Chemie zu Deinen Problemfächern gehören.

Wusstest du schon?

Karriere & Perspektiven

Eine Ausbildung zum Wasserbauer (m/w/d) bietet Dir eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und karrieretechnischen Perspektiven für die Zukunft. Stauwart/Staumeister (m/w/d), Arbeiten im Schleusendienst, Bauaufseher (m/w/d) oder Bautechniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau sind ein paar Beispiele für Türen, die Dir nach einer erfolgreichen Ausbildung offenstehen. Auch ein Werdegang als Ingenieur im Bauingenieurswesen (m/w/d) und Wasserwirtschaft ist möglich, solange Du das Fachabitur oder Abitur hast. 

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.

Auszeichnung World Young Reader PrizeWorld Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“
azubify-Quiz