Wenn Du Dich für eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) entscheidest, ist vor allem Dein technisches Wissen gefragt. Hier erlernst Du, wie man aus verschiedenen Bauteilen Formen, Schablonen, Instrumente und vieles mehr herstellt. Als Azubi ist es Deine Aufgabe, technische Zeichnungen zu verstehen und zu studieren und wichtige Funktionen zu erfassen. Du planst ganz eigenständig Deine Arbeitsschritte und führst diese danach auch praktisch durch. Bohren, sägen, schleifen – das alles sind Aufgaben, mit denen Du während Deiner Ausbildung täglich zu tun haben wirst. Einen Großteil der Zeit wirst Du außerdem Maschinen steuern, die Dir einen Teil der harten Arbeit abnehmen kann. Die Ausbildung kannst Du bei Werkzeugbetrieben oder auch bei Unternehmen, die sich auf medizinische Geräte spezialisiert haben, absolvieren.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Sorgfalt
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 976 – 1097 € 2. Jahr : 1029 – 1128 € 3. Jahr : 1102 – 1199 € 4. Jahr : 1177 – 1264 €
Lieblingsfächer
Physik
Mathematik
Informatik
Werken/Technik
Perspektiven
Industriemeister Fachrichtung Metall (m/w/d)
Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Konstruktionstechnik, Produktionstechnik)
Passt zu dir, wenn...
Du keine zwei linken Hände besitzt.
Du starkes Interesse an Technik hast.
Mathe zu Deinen Lieblingsfächern gehört.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du keine Lust auf den Werkunterricht in der Schule hattest.
Du nicht sorgfältig arbeiten kannst.
Du lieber mit Menschen und Tieren arbeiten würdest.
Wusstest du schon?
Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dauert 3,5 Jahre.
In Österreich gibt es den Beruf des Werkzeugmechanikers erst seit 2011.
Im März 2006 gab es in Deutschland nur 1.500 Bewerber für 3.200 offene Ausbildungsplätze.
Karriere & Perspektiven
Nachdem Du Deine duale Ausbildung erfolgreich beendet hast, kannst Du Dich sofort als Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bezeichnen lassen. Du bist nun Profi im Erfassen von Messwerten und Druck, weißt, wie Du die Maschinen bedienen musst und kennst Dich mit den verschiedenen Werkstoffen aus.
Ausbildungsstellen
Werkzeugmechaniker (m/w/d)Bernstein AGPorta Westfalica/01. August 2023 & 01. August 2024