Kronen, Brücken, Implantate, Teil- und Vollprothesen verhelfen Menschen mit Zahnproblemen zu einem strahlenden Lächeln. Bei einer Ausbildung zum Zahntechniker (m/w/d) lernst Du, wie Du diesen Zahnersatz herstellst, reparierst und reinigst. Du erfährst, wie Du Schleifgeräte und Poliermaschinen benutzt und wie Du Abdrücke beim Patienten nimmst. Anschließend überprüfst Du den korrekten Sitz Deiner Produkte, damit die Patienten wieder richtig gut zubeißen können und keine Probleme mehr beim Essen haben. Deine Arbeitszeit verbringst Du dabei in einem Dentallabor oder in Zahnarztpraxen und Zahnkliniken. Dort hantierst Du mit vielen verschiedene Materialien wie Silber, Gold, Keramik, Wachs, Gips und Silikon.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Gute Auge-Hand-Koordination
Geschicklichkeit
Beobachtungsgenauigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Sorgfalt
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 620 - 740 € 2. Jahr : 732 - 812 € 3. Jahr : 800 - 917 € 4. Jahr : 850 - 1020 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Physik
Biologie
Werken/Technik
Perspektiven
Zahntechnikermeister (m/w/d)
Studium (z.B. Zahnmedizin)
Passt zu dir, wenn...
Du sorgfältig und mit viel Liebe zum Detail arbeitest.
Du Freude daran hast, anderen Menschen ein schönes Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Du viel Geduld hast.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du zwei linke Hände hast und Feinmotorik ein Fremdwort für Dich ist.
Du gerne in der freien Natur arbeitest und dauernd in Bewegung bist.
Wusstest du schon?
Bereits die Phönizier und Etrusker stellten Zahnersatz her. Diese Zähne aus Elfenbein, Holz oder aus Knochen von Tieren und Verstorbenen wurden mit Golddrähten an den verbliebenen Zähen festgebunden.
Der erste Präsident der USA, George Washington, soll bei der Amtseinführung 1789 nur noch einen einzigen Zahn besessen und daher ein Gebiss aus Holz getragen haben.
Der Bauchredner und Comedian Sascha Grammel arbeitete vor seiner Karriere im Showbusiness als Zahntechniker.
Karriere & Perspektiven
Nach Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du Dich spezialisieren. Mit einer Weiterbildung im Qualitätsmanagement, Computer Aided Design oder Fortbildungen im Bereich Frontzahnästhetik oder Frästechnik kannst Du Deine Berufsaussichten deutlich steigern. Du träumst von einer Selbständigkeit mit eigenem Dentallabor und möchtest in diesem Beruf ausbilden? Dann bietet sich für Dich die Meisterprüfung an.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“