Philipp Engelhardt, Veranstaltungskaufmann, 21 Jahre
Für Philipp Engelhardt ist Veranstaltungskaufmann ein cooler Beruf. Ob Konzerte, Theater, Stadtfeste, Kongresse oder Fußballspiele – jede Veranstaltung muss gut vorbereitet und betreut werden. Diese Aufgaben übernehmen Veranstaltungskaufleute. Der 21-Jährige ist mittlerweile im zweiten Ausbildungsjahr.
Ausbildung mit Eventcharakter: Veranstaltungskaufmann
Sein Ausbildungsbetrieb ist ziemlich ungewöhnlich. Es ist die Erlebnisbahn.de GmbH, die auf der ehemaligen Strecke der Königlich-Preußischen Militäreisenbahn zwischen Zossen und Jänickendorf ein bewegendes Fahrvergnügen anbietet. „Wir haben verschiedene Touren mit Fahrrad- oder Hebel-Draisinen im Programm, die von Zossen oder Mellensee starten“, erzählt der 21-Jährige.
Tolle Mischung aus Büro und aktiv sein
Für die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann hat er sich entschieden, weil er gern mit Menschen arbeitet. „Die Mischung aus Büro und etwas aktiv zu machen ist sehr abwechslungsreich.“ Am meisten macht es Philipp Spaß Touren zu begleiten. Er hat auch schon eine Hochzeit betreut. Angebote schreiben, Buchhaltung und der Kundenkontakt gehören ebenfalls zu seinen Aufgaben.

Veranstaltungskaufleute sollten kommunikativ, anpassungsfähig und flexibel sein
Philipp, der nach seinem Abi in Berlin ein Jahr in Kanada war, hat sehr gute Englischkenntnisse. Die kommen ihm in seinem Beruf zugute. „Wer Veranstaltungskaufmann werden will, sollte kommunikativ, anpassungsfähig und flexibel sein. Die Arbeitszeiten können sehr unterschiedlich sein und man muss auch mal am Wochenende ran“, so der junge Mann. Er betont, er sei durch seine Arbeit viel selbstständiger geworden und trage eine relativ hohe Verantwortung. Das bewirkt seiner Meinung nach auch ein guter Ausbildungsbetrieb. Philipp empfiehlt, ein Praktikum zu machen, bevor man sich für einen Beruf entscheidet.
Die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann basiert auf dem dualen System, das heißt, Philipp ist immer zwei Wochen im Betrieb und eine Woche im Oberstufenzentrum Potsdam.
Allgemeines zur Ausbildung des Veranstaltungskaufmanns
Berufsbezeichnung: Veranstaltungskauffrau/-mann
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife, zweimonatiges Praktikum in der Event- und Kommunikationsbranche, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Perspektiven für die Weiterbildung:
Veranstaltungsfachwirt, Studium (z. B. Eventmanagement, Eventrecht, Eventmarketing)
Mehr erfahren?
Willst du mehr über die Ausbildung als Veranstaltungskauffrau oder Veranstaltungskaufmann wissen? Das gesamte Berufsbild stellen wir Dir hier mit allen wichtigen Infos vor!
Bildcredit: ValentinValkov – AdobeStock