Marc Schröder, Kfz-Mechatroniker, 21 Jahre
In der Jugend hat fast jeder Marc Schröders Freunden an Mopeds und Autos geschraubt. Doch er hatte besonders großen Spaß daran. Nicht nur das eigene Moped brachte er auf Vordermann. Auch für Freunde oder Familienmitglieder reparierte er immer wieder das eine oder andere Fahrzeug. Die alte einfache Technik – damals der Trabi – hat es ihm besonders angetan. So festigte sich der Wunsch nach Wissen, Selbständigkeit und Unabhängigkeit, wenn es darum geht, eigene Autos zu reparieren.
Vor der Ausbildung: Praktikum in der Werkstatt
Bevor Marc jedoch seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Skoda-Autohaus Zobel in Dahnsdorf begann, absolvierte er hier ein Praktikum. Das sei eine gute Entscheidung gewesen. Er habe schnell gemerkt, dass der Job in der Werkstatt genau das Richtige für ihn ist. „Außerdem habe ich schon während des Praktikums gemerkt, dass man Vertrauen in meine Person und meine Arbeit hat, mich selbständig arbeiten lässt und mich in Arbeitsabläufe einbezieht sowie mit Rat und Tat zur Seite steht. Deshalb würde ich auch jedem empfehlen, seinen ausgewählten Betrieb vorher in einem Praktikum zu testen.“, rät der Azubi.

Kfz-Mechatroniker: Schmutzige Hände gehören zur Arbeit dazu
Während der Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und – Elektroniker hat Marc das eigenständige Arbeiten an der Technik von Fahrzeugen aller Baujahre gelernt und Kenntnisse über Fahrzeugmechanik und -Elektrik vermittelt bekommen. Neben den Reparaturen gehört auch die Fahrzeugwartung zum Alltag in der Werkstatt, die zum Beispiel Ölwechsel, Rädermontage und Inspektionen umfasst.
„Besonders schön ist es, wenn man zum Feierabend weiß, dass man etwas geleistet hat. Die Arbeiten, bei denen man sich die Hände noch richtig schmutzig macht, machen am meisten Spaß.“, sagt Marc.
Allgemeines zur Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker
Berufsbezeichnung: KFZ- Mechatroniker
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Ausbildung verkürzt möglich auf Antrag nach 2 ½ Jahren)
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, 10. Klasse
Perspektiven/ Weiterbildung:
KFZ Meister mit Ausbildereignung und Möglichkeit eines eigenen Betriebes,
KFZ Ingenieur mit Eignung zum Fahrzeugprüfer oder Gutachter
Mehr erfahren?
Willst Du mehr über die Ausbildung des Kfz-Mechatronikers wissen? Das gesamte Berufsbild stellen wir Dir hier mit allen wichtigen Infos vor!
Bildcredit: cat027 – AdobeStock