Michael Görlach, Bankkaufmann, 28 Jahre
Jeder Tag als Bankkaufmann stellt neue Anforderungen
„Die Arbeit als Bankkaufmann ist abwechslungsreich und stellt jeden Tag neue Anforderungen an mich. So wird der Job niemals langweilig.“ Mit diesen Worten wirbt Michael Görlach für seinen Ausbildungsberuf, zu dem er auf Umwegen fand. Denn nach seinem Schulabschluss lernte der heute 28-Jährige zunächst den Beruf des Industriekeramikers: „Aber das war einfach nicht mein Ding.“
Also wechselte er den Blaumann gegen Schlips und Anzug und begann eine zweite Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, die er demnächst erfolgreich abschließen wird. „Diese Entscheidung habe ich nicht einen Tag bereut“, versichert der junge Mann. Schon bevor der Ausbildungsvertrag unterschrieben wurde, musste Michael Görlach im Bewerbungsverfahren Wissen, Verkaufstalent und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. „Mein erstes Kundengespräch hatte ich bereits am ersten Tag meiner praktischen Ausbildung in der Geschäftstelle“, erinnert sich der künftige Bankkaufmann.
In der Finanzbranche braucht es Knowhow und Praxiserfahrung
Natürlich habe der Ausbilder an seiner Seite gestanden. Dennoch sei ihm in diesem Moment bewusst geworden, welche Verantwortung er als Bankkaufmann übernimmt. Wörter wie Kontoführung, Versicherungen, Altersvorsorge und Kredite sind für ihn längst mit Inhalten gefüllt. „Vieles habe ich in der Berufsschule gelernt“, berichtet Michael Görlach. Neben Rechnungswesen, Bankbetriebslehre, Englisch und Deutsch steht hier für die angehenden Bankkaufleute auch Sport auf dem Stundenplan. In der praktischen Ausbildung durchlief Michael Görlach verschiedene Geschäftsstellen und den Kreditbereich der Sparkasse. Auch hier erhielt er jede Menge theoretisches Rüstzeug. Aber neben den Gesprächen mit den Ausbildern und einer Reihe Workshops zählte vor allem eins: Praxis!
„Am besten gefällt mir die Arbeit in der Filiale“, erzählt Michael Görlach. „Hier habe ich es jeden Tag mit vielen Kunden zu tun, die mit den verschiedensten Anliegen kommen.“ Dadurch gleiche kein Arbeitstag dem anderen.
Wer Bankkauffrau/-mann werden möchte, sollte vor allem Freude an der Beratung und am Umgang mit Menschen haben, meint Michael Görlach. Auch mit guten Schulnoten in Mathematik und Deutsch sowie Teamgeist und einem gepflegten Äußeren kann man bei der Bewerbung überzeugen.
Die Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau interessiert Dich? Dann wirf jetzt einen Blick in unsere Ausbildungsvorstellung, in der Du viele weitere spannende Infos rund um die Finanz- und Bankenwelt findest!