Das Jahr neigt sich dem Ende zu und 2022 steht vor der Tür. Du hast vielleicht das erste halbe Jahr Deiner Ausbildung bereits hinter Dir und konntest Dich so schon etwas in Dein Aufgabenfeld einarbeiten. Oder aber Du stehst vor Deinem Schulabschluss und fragst Dich, wie es danach beruflich für Dich weitergehen soll. So oder so, mit dem Jahreswechsel setzen wir uns oft Ziele, die wir im kommenden Jahr erreichen wollen. Das gilt natürlich auch für Deine berufliche Zukunft. Mit den Vorsätzen ist das allerdings so eine Sache. Jeder, der schon einmal Neujahrsvorsätze gefasst hat, weiß, die Pläne sind schnell gemacht, nur an der Umsetzung hapert es oft.
Doch keine Sorge, es gibt Mittel und Wege, wie Du Deinen inneren Schweinehund überlisten kannst und Deine Ziele, die Du dir gesetzt hast, auch erreichst. Dabei ist es wichtig, dass Du vor allem ehrlich zu Dir selbst bist. Dann klappt es auch mit dem Erfolg. Das gilt übrigens nicht nur für Karrierevorsätze, sondern lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen.
Ziele richtig definieren
Ziel ist nicht gleich Ziel. Um ein Ziel zu erreichen, muss dieses ebenso konkret, wie realistisch und umsetzbar sein. Das Problem sind nämlich häufig nicht fehlende, sondern falsch gesetzte Ziele, die Dich daran hindern, Deinen Vorsatz auch einzuhalten. Ein erster wesentlicher Schritt, um Deinem Ziel näher zu kommen und damit Erfolg zu haben, ist also die richtige Zielsetzung. Erst so kommst Du Deinem Ziel wirklich näher und kannst es auch erreichen. Doch was heißt das konkret?
Nehmen wir an, Du hast schon als Kind davon geträumt Polizist zu werden. Die Tage, in denen Du noch die Schulbank drücken musst, sind gezählt. Jetzt ist es an der Zeit, aus deinem Wunsch eine feste Absicht zu machen. Denn Ziele sind nicht nur spontane Gedanken, sondern ein konkretes Bestreben. Am besten fragst Du Dich:
Willst Du das? Auch wenn das vielleicht heißt, dass Du in das Lernen im nächsten Jahr noch einmal etwas mehr Zeit investieren musst, um Deine Noten zu verbessern.
Geht es dabei wirklich um Dich und Deinen Wunsch oder willst Du eventuell nur die Erwartungen Deiner Eltern oder anderer Personen erfüllen?
Ist es tatsächlich das, was Du willst? Manchmal verrennt man sich schnell in einer Vorstellung und vergisst dabei völlig, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt.
Ziele setzen und erreichen
Wenn Du diese Fragen mit Ja beantworten kannst, bist Du schon ein ganzes Stück weiter. Denn Du weißt jetzt, was Du willst. Die Frage, die sich nun stellt: Ist das Ziel realistisch? Bleiben wir bei dem Beispiel von vorhin. Um ein duales Studium zum Polizeivollzugsbeamten oder zur Polizeivollzugsbeamtin zu beginnen, musst Du gewisse Voraussetzungen erfüllen. Neben dem Abitur oder der Fachhochschulreife musst Du mindestens 1,63 m groß sein und dein Body-Mass-Index darf nicht kleiner als 18 und nicht größer als 27,5 sein. Bist Du zum Beispiel kleiner, kannst Du Dir noch so viel Mühe geben, Du kannst dieses Ziel nicht erreichen. Das heißt, bevor Du Deine Energie in etwas investierst, solltest Du prüfen, ob sich Dein Vorhaben überhaupt realisieren lässt.
Nehmen wir an, Du erfüllst die körperlichen Voraussetzungen, hast aber kein Abitur und vielleicht auch noch keinen Führerschein, der ebenfalls erforderlich ist für dieses duale Studium. Dein Ziel bleibt das gleiche. Jedoch gibt es kleinere Etappenziele, die Du erst einmal erreichen musst. Dafür kannst Du Dir unterschiedliche Zeitspannen setzen. Zuerst meldest Du Dich vielleicht bei einer Fahrschule an und bist Deinem Ziel damit schon etwas näher als zuvor. Im zweiten Schritt kannst Du Dir überlegen, wie Du den benötigten Schulabschluss erreichen kannst und so weiter. Denn um Dein Hauptziel zu erreichen, ist es wichtig, sich viele kleine Ziele zu setzen, die Du in näherer Zukunft erreichen kannst. Das führt nämlich dazu, dass Du motiviert bleibst und schon auf Deinem Weg immer wieder Erfolgserlebnisse hast, auf die Du stolz sein kannst.
Dieses Prinzip kannst Du auf jedes beliebige Ziel anwenden und steigerst so Deine Chancen, dass Deine Vorsätze für 2022 nicht nur Vorhaben bleiben, sondern Du sie auch erfolgreich umsetzt.