Du suchst nach einem Ausbildungsberuf, in dem Du kulinarische Genüsse mit Handwerk und Kreativität verbindest und gleichzeitig viel Kontakt zu anderen Menschen hast? Deine Liebe zum Backen und Deine Leidenschaft zum direkten Kundenkontakt kannst Du als Bäcker (m/w/d) ideal kombinieren. Du lernst nicht nur wie man frisches Brot, Brötchen, süßes Gebäck, Kuchen und Torten herstellt, sondern bist zudem aktiv in der Beratung Deiner Kunden und im Verkauftätig. Während Deiner Ausbildung eignest Du Dir umfangreiches Fachwissen rund um die Lagerung der Backwaren, die Kontrolle und die Bedienung der Maschinen in der Backstube an. Nicht nur die kleine Bäckerei um die Ecke bietet Dir einen Arbeitsplatz, sondern auch große Unternehmen in der Lebensmittelindustrie.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Geschicklichkeit
Sinn für Ästhetik
Verantwortungsbewusstsein
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 680 – 933 € 2. Jahr : 755 – 1070 € 3. Jahr : 885 – 1246 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Deutsch
Chemie
Perspektiven
Bäckermeister (m/w/d)
Konditormeister (m/w/d)
Studium (z.B. Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, Lebensmitteltechnologie)
Passt zu dir, wenn...
Du körperliche Arbeit und flexible Arbeitszeiten nicht scheust.
Du Fingerspitzengefühl hast und gerne Neues ausprobierst.
der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln und lebensmittelrechtlichen Vorschriften für Dich im Vordergrund steht.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dir schon der Gedanke an frühes Aufstehen Kopfzerbrechen bereitet.
Du stressigen Situationen aus dem Weg gehen möchtest.
Du an Lebensmittelallergien, Stauballergien oder Asthma leidest.
Wusstest du schon?
Einer skandinavischen Überlieferung zufolge verlieben sich zwei Menschen, wenn sie vom selben Laib Brot abbeißen.
Durchschnittlich isst jeder Deutsche rund 59 Kilogramm Brot pro Jahr.
Brot enthält die lebenswichtigen Nährstoffe Calcium, Eisen, Magnesium, Kalium, B-Vitamine und Eiweiß.
Deutschland gilt mit über 300 verschiedenen Sorten an Brot und Brötchen als Land mit der größten Brotvielfalt.
Karriere & Perspektiven
Nach dem erfolgreichen Bestehen der Gesellenprüfung darfst Du Dich offiziell Bäcker (m/w/d) nennen und neuen Herausforderungen stellen. Legst Du im Anschluss die Prüfung zum Technischen Fachwirt (m/w/d) oder die Bäckermeisterprüfung ab, ebnest Du Dir den Weg in die obere Führungsebene und zu einem aufbauenden Studium im Bereich der Lebensmitteltechnologie. Wagst Du den Schritt in die Selbstständigkeit, kannst Du nun sogar Deine eigene Backstube eröffnen.
Ausbildungsstellen
Bäcker (m/w/d)Bäckerei Bertermann GmbHMinden30.06.1.8. jeden Jahres