Betonfertigteilbauer (m/w/d)

Innovation und Fortschritt des 21 Jahrhunderts sei Dank – Häuser und Gebäude können in Rekordzeit mithilfe von Betonfertigteilen aufgezogen werden In Deiner dreijährigen dualen Ausbildung zum Betonteilfertigteilbauer (m/w/d) lernst Du, wie Du die nötigen Betonfertigteile herstellen kannst Der erste Schritt ist das Anfertigen von Holzschalungen, in die der Beton hineingegossen wird In Deiner Tätigkeit als Betonfertigteilbauer (m/w/d) bist Du da...
Betonfertigteilbauer (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt und Umsicht

Dauer

3 Jahre

Gehalt

1. Jahr : 682 – 1200 €
2. Jahr : 805 – 1550 €
3. Jahr : 921 – 1768 €

Lieblingsfächer

  • Mathematik
  • Werken/Technik
  • Physik/Chemie

Passt zu dir, wenn...

  • Dir das Arbeiten in der Höhe nichts ausmacht.
  • Du naturwissenschaftliche Fächer magst.
  • Du handwerklich begabt bist.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Dir Arbeiten im Freien nicht gefällt.
  • Du Dich nicht gerne schmutzig machst.
  • Du nicht sehr sorgfältig und präzise arbeitest.

Perspektiven

  • Industriemeister der Betonsteinindustrie (m/w/d)
  • Techniker für  Bautechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Bauingenieurwesen, Produktionstechnik)

Wusstest du schon?

  • Der Beruf des Betonfertigteilbauers (m/w/d) hat Zukunft, Betonfertigteile werden immer mehr gebraucht.
  • Betonfertigteile werden bereits seit dem 20. Jahrhundert verwendet, der Beruf ist seit 1937 staatlich anerkannt.
  • 2015 wurde eine neue Ausbildungsordnung eingeführt.

Karriere & Perspektiven

Nach drei Jahren harter und spannender Arbeit, stellen Dich Baufirmen aller Art ein, die sich auf Betonfertigteile spezialisiert haben. Dein Arbeitsplatz ist meist im Inneren dieser Baufirmen, auf die Baustelle musst Du aber spätestens beim Einsatz der Betonfertigteile. Auch als Betonfertigbauer (m/w/d) muss Deine Karriere nach der Ausbildung nicht vorbei sein. Mache Deinen Industriemeister (m/w/d) und erhalte nach zwei Jahren die Zulassung auszubilden und Dich selbstständig machen zu können. Du möchtest aber gerne bei Deinem Betrieb bleiben? Trotzdem winken Dir Gehaltserhöhungen und größere Verantwortungsbereiche. Die Möglichkeit als Bauleitung durchzustarten und bei der Erstellung von Bauzeichnungen und Kostenplänen mitzuwirken, hast Du mit einem Bautechnikermeister (m/w/d). Dafür musst Du nochmal zwei Jahre nebenberuflich die Schulbank drücken.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.