Ganz egal ob Haushaltsgerät, industrielle Anlage, Kraftfahrzeug oder medizinisches Gerät – überall hatte der Fertigungsmechaniker(m/w/d) seine Finger im Spiel. Wenn Dich technische Zusammenhänge interessieren, Du gerne mit Werkzeugen arbeitest und mit Deinen Händen etwas erschaffen möchtest, dann ist die Ausbildung zum Fertigungsmechaniker(m/w/d) genau das Richtige für Dich. Als Azubi lernst Du nicht nur, wie Maschinen funktionieren und wie Du Bauteile montierst, sondern auch wie Du Messgeräte korrekt benutzt. Die Qualitätskontrolle spielt in diesem Beruf nämlich eine sehr große Rolle, sodass Messen und Prüfen ebenso wie Schrauben und Löten zu Deinem Arbeitsalltag gehören werden.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Auge-Hand-Koordination
Sorgfalt
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 976 – 1097 € 2. Jahr : 1029 – 1128 € 3. Jahr : 1102 – 1199 €
Lieblingsfächer
Werken/Technik
Mathematik
Physik
Perspektiven
Industriemeister für Metall (m/w/d)
Techniker für Maschinentechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Produktionstechnik, Maschinenbau)
Passt zu dir, wenn...
Du schon als Kind immer gerne mit Lego gebaut hast.
Du sehr sorgfältig, genau und geduldig arbeiten kannst.
Du Spaß daran hast, etwas mit Deinen eigenen Händen zu erschaffen.
Passt nicht zu dir, wenn...
Dich überhaupt nicht interessiert, wie eine Maschine aufgebaut ist.
Du gerne an einem Schreibtisch sitzt.
Du Dich auf keinen Fall bei der Arbeit dreckig machen möchtest.
Wusstest du schon?
Fertigungsmechaniker sind Verbindungsprofis. Sie fügen Einzelteile durch Klemm-, Schraub-, Steck-, Bolzen- und Klebeverbindungen zu Geräten und Maschinen zusammen.
Mit dem musikalischen Projekt „Mike & the Mechanics“ hatte Genesis-Gitarrist Michael Rutherford großen Erfolg.
Karriere & Perspektiven
Ein Fertigungsmechaniker (m/w/d) wird nach der Ausbildung in vielen Bereichen wie z.B. der Automobil- und Maschinenherstellung, in der Textil- und Lebensmittelproduktion oder in der Chemiebranche eingesetzt. Die Chancen auf eine Festanstellung stehen daher gut. Doch auch in diesem Beruf gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Als Industriemeister mit der Fachrichtung Metall(m/w/d) kannst Du beispielsweise Führungsaufgaben übernehmen und zum Abteilungs- bzw. Schichtleiter(m/w/d) aufsteigen. Als Technischer Fachwirt (m/w/d) kümmerst Du Dich vorwiegend um die organisatorischen und kaufmännischen Themen. Du möchtest neue Produkte entwickeln? Dann ist eine Weiterbildung zum Techniker Fachrichtung Maschinentechnik (m/w/d) eine gute Idee für Dich.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.
World Young Reader Prize in der Kategorie „A great help“