Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Schon vor dem eigentlichen Start in Deine Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) hast du die Qual der Wahl, Dich für eine von insgesamt sieben Fachrichtungen zu entscheiden Zur Auswahl stehen Dir: Bauteile, Compound- und Masterbatchherstellung, Faserverbundtechnologie, Formteile, Halbzeuge, Kunststofffenster oder Mehrschichtkautschukteile Hast Du Dich für eine Fachrichtung entschieden, kann Deine Ausbildung beginnenZu Dein...

Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
- Sorgfalt
- Gute Reaktion
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 926 - 1173 €2. Jahr : 978 - 1220 €
3. Jahr : 1032 - 1300 €
Lieblingsfächer
- Chemie/Physik
- Werken/Technik
- Mathematik
Passt zu dir, wenn...
- Du kein Problem hast, in Schichten zu arbeiten.
- Du Freude an der Steuerung und Bedienung von Maschinen hast.
- Du Dich für Kunststoffe allerlei Art interessierst.
Passt nicht zu dir, wenn...
- Du unbedingt in der Natur arbeiten willst.
- Du feste Arbeitszeiten haben möchtest.
- Du lieber mit Menschen arbeiten möchtest.
Perspektiven
- Studium (z.B. Kunststofftechnik)
Wusstest du schon?
- Zur Produktion von Autoreifen werden 70 Prozent des in der ganzen Welt hergestellten Kautschuks eingesetzt.
- 60 Prozent des Kautschuks wird mit Zuhilfenahme von Erdöl künstlich hergestellt.
Karriere & Perspektiven
Nachdem Du Deine duale Ausbildung erfolgreich beendet hast, kannst Du Dich sofort als Maschinen- und Anlageführer (m/w/d) bezeichnen lassen. Du bist nun Experte im Erfassen von Messwerten und Druck, weißt, wie Du die Maschinen bedienen musst und kennst Dich mit den verschiedenen Werkstoffen aus.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.