Mechaniker Reifen- und Vulkanisationstechnik – FR Vulkanisationstechnik (m/w/d)
Wenn Du Dir ein Formel-1-Rennen anschaust, staunst Du immer, wie schnell die Mechaniker in der Boxengasse einen Reifenwechsel vornehmen Bei einer Ausbildung zum Mechaniker Fachrichtung Reifen-Vulkanisationstechnik (m/w/d) lernst Du, wie Du jedes Auto mit einem neuen Satz Reifen bestückst Die Prüfung und Wartung aller Räder, Schläuche und Reifen zählen ebenfalls zu Deinen Aufgaben Zudem berätst Du, welche Reifen perfekt zum Fahrzeug und dem gen...

Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Körperliche Fitness
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 766 – 1089 €2. Jahr : 805 – 1117 €
3. Jahr : 895 – 1214 €
Lieblingsfächer
- Mathematik
- Werken/Technik
- Physik
- Chemie
Passt zu dir, wenn...
- Du Dich für Autos interessierst und Du Dich in einer Werkstatt total wohlfühlst.
- Du gerne mit den Händen arbeitest und Dir Dreck nichts ausmacht.
- Du Dich gerne mit Kunden unterhältst und ein offenes Ohr für deren Wünsche hast.
Passt nicht zu dir, wenn...
- Du sehr ungeduldig bist und nicht gerne sorgfältig arbeitest.
- Du Deine Arbeitszeit lieber am Schreibtisch im warmen Büro statt in einer Werkstatt verbringst.
- Du zwei linke Hände hast und nach dem Aufbau eines IKEA-Regals immer die Hälfte der Schrauben übrig bleibt.
Perspektiven
- Mechanikermeister (m/w/d)
- Techniker der Fachrichtung Kunst-
stoff- und Kautschuktechnik
(m/w/d) - Studium (Kunststofftechnik)
Wusstest du schon?
- Das Mercedes-Team stellte im Jahr 2016 einen neuen Boxenstopp-Weltrekord auf. Nur 1,73 Sekunden dauerte der Reifenwechsel bei Nico Rosbergs Fahrzeug.
- Die klassische Vulkanisation, also die Umsetzung von Naturkautschuk mit Schwefel, wurde 1839 von Charles Goodyear entwickelt.
- Die Größe und Beschaffenheit der Reifen hat einen enormen Einfluss auf das Fahrverhalten des Autos.
Karriere & Perspektiven
Nach erfolgreich beendeter Ausbildung kannst Du gleich loslegen und Deine Fähigkeiten in einer Werkstatt oder einer Reifenservicestation unter Beweis stellen. Wenn Du noch weiterlernen möchtest, gibt es aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten für Dich. Als Mechanikermeister (m/w/d) für Reifen- und Vulkanisationstechnik übernimmst Du Führungsaufgaben und darfst auch ausbilden. Du kannst Deine Karriere aber auch mit einem Studium weiter vorantreiben, beispielsweise in der Kunststofftechnik oder in den Ingenieurwissenschaften.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.