Als Mechatroniker (m/w/d) findest Du einen Ausbildungsplatz in ganz verschiedenen Unternehmen und Branchen. So kommen für Dich zum Beispiel Betriebe aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt-, Medizintechnik, Maschinen- und Anlagenbau oder im Bereich der Informationstechnik für eine Ausbildung infrage. So vielfältig wie die Branchen sind dabei auch Deine Aufgaben. Du baust zum Beispiel mechatronische Elemente für Maschinen aus ihren Einzelteilen, prüfst Anlagen und reparierst diese bei Bedarf. Außerdem lernst Du technische Skizzen zu lesen und zu verstehen. In der Berufsschule stehen vor allem die Fächer Physik und Technik im Vordergrund. Dadurch lernst du zum Beispiel, elektronische Verschaltungen fachgerecht aufzubauen.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Auge-Hand-Koordination
Dauer
3,5 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 700 – 1097 € 2. Jahr : 825 – 1128 € 3. Jahr : 875 – 1199 € 4. Jahr : 925 – 1264 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Werken/Technik
Informatik
Perspektiven
Industriemeister Fachrichtung Mechatronik (m/w/d)
Techniker Fachrichtung Maschinentechnik (m/w/d)
Studium (z.B. Mechatronik, Maschinenbau)
Passt zu dir, wenn...
Dein Lieblingsplatz zu Hause der Bastelkeller ist, wo Du schon länger an einem kleinen Roboter arbeitest.
Du Dich für Technik und Elektronik interessierst.
das Erlernen von Programmiersprachen für Dich eine spannende Herausforderung ist.
Passt nicht zu dir, wenn...
Mathe und Physik für Dich immer der blanke Horror waren.
Du Lego-Technik nichts abgewinnen konntest.
Du bei technischen Problemen lieber andere um Rat fragst.
Wusstest du schon?
Die Kernelemente der Mechatronik sind Mechanik, Elektronik und Informatik.
Das Wort „Roboter“ kommt vom tschechischen Wort „robota“. Es wurde von dem Schriftsteller Josef Čapek geprägt und bedeutet so viel wie „Zwangsarbeit“.
Viele der Dinge, die wir im Alltag benutzen, sind mechatronisch – zum Beispiel Digitalkameras, Bremsanlagen im Auto oder eine elektronische Küchenwaage.
Karriere & Perspektiven
Nach Deiner Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d) kannst Du dich ganz nach Deinen Interessen fort- oder weiterbilden und so in eine Führungsposition gelangen. Möglichkeiten sind zum Beispiel Robotik, Automatisierungstechnik oder auch der Bereich Qualitätsprüfung. Du kannst auch Ausbilder (m/w/d) werden und anderen etwas beibringen oder selbst noch viel mehr lernen und nach Deiner Ausbildung noch ein Studium anhängen. Mittlerweile gibt es an Universitäten und Fachhochschulen viele Studiengänge, zum Beispiel Mechatronik oder Automatisierungstechnik.
Ausbildungsstellen
Mechatroniker (m/w/d)Aerzener Maschinenfabrik GmbHAerzen/01. August