Ausbildung zum/zur Technischer/n Systemplaner/in
Als technischer Systemplaner oder technische Systemplanerin unterstützt Du Ingenieure tatkräftig bei der Arbeit und erstellst Zeichnungen und Pläne. Du führst Berechnungen durch, fertigst technische Begleitunterlagen an und lernst den Umgang mit den verschiedensten Grafik-und Softwareprogrammen. Ausbildungsplätze findest Du sowohl in Ingenieur-, Architekten- und Planungsbüros als auch in Konstruktionsbüros, Unternehmen des Maschinen-und Anlagenbaus, des Motoren-und Fahrzeugbaus sowie in Firmen der Gebäude-und Anlagentechnik.
Schon gewusst?
- „Technischer Systemplaner“ ist der neue Begriff für den „Technischen Zeichner“.
- Als technischer Systemplaner entscheidest Du Dich für einen der Bereiche Stahl-und Metallbautechnik, elektrotechnische Systeme und Versorgungs-und Ausrüstungstechnik.
- Das ehemalige Zeichnen am sogenannten „Reißbrett“ erledigst Du heute fast nur noch mit computergestütztem CAD (computer-aided design).
Du solltest Dich unbedingt für die Ausbildung zum technischen Systemplaner entscheiden, wenn…
- Du Dich auch in deiner Freizeit gerne mit Computern im Allgemeinen, IT und Grafikprogrammen beschäftigst.
- Du sowohl technisch, als auch zeichnerisch begabt bist.
- Du Konzentrationsstärke und Genauigkeit zu deinen größten Stärken zählst.
Du wirst mit der Ausbildung zum technischen Systemplaner nicht glücklich, wenn…
- Sich Dein zeichnerisches Talent auf das Malen von Strichmännchen und Co. beschränkt.
- Du schnell die Geduld verlierst und Dinge nicht zu Ende bringst.
- Du Mathematik am liebsten vom Stundenplan streichen würdest.
Karriere und Perspektiven als Technischer Systemplaner
Die Ausbildung hast Du erfolgreich abgeschlossen und etwas Berufserfahrung konntest Du auch bereits sammeln? Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen Dir jetzt den Sprung auf der Karriereleiter. Als geprüfte/r Konstrukteur/-in (IHK) oder Techniker/-in der Maschinentechnik vertiefst Du Deine Kenntnisse und hast die Möglichkeit, leitende Positionen im Unternehmen einzunehmen. Mit einem Studium im Bereich Maschinenbau oder Industrial Design rundest Du Deine Karriere ab.