Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

Ist unser Leitungswasser vollständig keimfrei Sind Obst- und Gemüsesorten genverändert – Wenn Dich im Alltag Fragen wie diese beschäftigen, könnte eine Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) genau das Richtige für Dich sein! Du führst in diesem Beruf Experimente an Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen durch und wertest diese aus Dafür eignest Du Dir wertvolles Wissen rund um die Entnahme und Aufbereitung von Proben, verschie...
Biologisch-technischer Assistent (m/w/d)

Daten & Fakten

Das solltest du mitbringen...

  • Auge-Hand-Koordination
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Sorgfalt

Dauer

2 Jahre
Mit Erwerb der Fachhochschulreife oder allgemeinen Hochschulreife:
3-4 Jahre

Gehalt

Keine Informationen vorhanden

Lieblingsfächer

  • Biologie
  • Chemie
  • Physik
  • Mathematik

Passt zu dir, wenn...

  • Du großes Interesse an modernen Technologien hast.
  • Du Dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit wünschst.
  • Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl zu Deinen Stärken zählen.

Passt nicht zu dir, wenn...

  • Du schon in der Schule kein großes Interesse an Experimenten und naturwissenschaftlichen Fächern hattest.
  • es Dir schwerfällt, Verantwortung zu übernehmen und sorgfältig zu arbeiten.
  • Du einen reinen Schreibtischjob bevorzugst.

Perspektiven

  • Industriemeister für
    Chemie oder Pharmazie (m/w/d)
  • Techniker für Biotechnik (m/w/d)
  • Studium (z.B. Biotechnologie)

Wusstest du schon?

  • Auf Deinem Schreibtisch befinden sich durchschnittlich mehr als zehn Millionen Bakterien – mehr als auf einer Toilette!
  • Ein Acker voller Bäume kann selbstständig mehr als 13 Tonnen Staub und Giftgase aus der Umwelt abbauen.
  • Das Leichtmetall Aluminium befindet sich nicht nur in unserer Alufolie, sondern auch in Kosmetik, Gewürzen und Schokolade.

Karriere & Perspektiven

Als ausgebildeter Biologisch-technische Assistent (m/w/d) darfst Du Dich auf Dein favorisiertes Gebiet spezialisieren, beispielsweise Biologie und Biotechnologie, Bioinformatik und Molekularbiologie oder Biochemie. Um Dir mehr betriebswirtschaftliches Wissen anzueignen, kannst Du Dich zum Meister (m/w/d), Techniker (m/w/d) oder Fachwirt (m/w/d) weiterbilden lassen. Willst Du Dich im Anschluss beruflich noch weiter entwickeln, besteht die Möglichkeit, ein Studium im Bereich der Biologie oder Chemie zu absolvieren.

Ausbildungsstellen

Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.