Als Fachkraft für Lagerlogistik sorgst Du dafür, dass alles rund läuft. Zu Deinen Aufgaben gehört es, angelieferte Waren zu prüfen, sowie das Entladen und den Weitertransport zu organisieren. Du bist dafür verantwortlich, dass alles an seinem Platz ist und dass alles sicher da ankommt, wo es hin soll. Nur wenige Berufe bieten Dir so viele unterschiedliche Möglichkeiten, einen Ausbildungsplatz zu finden. Im Grunde kannst Du Deine Bewerbung an Unternehmen aus sämtlichen Wirtschaftszweigen schicken.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Körperliche Fitness
Organisatorisches Talent
Räumliches Vorstellungsvermögen
Umsicht
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 638 – 1140 € 2. Jahr : 702 – 1195 € 3. Jahr : 760 – 1255 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Deutsch
Englisch
Perspektiven
Logistikmeister (m/w/d)
Betriebswirt für Logistik (m/w/d)
Studium (z.B. Logistik, Supply-Chain-Management)
Passt zu dir, wenn...
Du ein richtiges Organisationstalent bist.
Du körperlich fit bist und kein Problem damit hast, mit anzupacken, wenn es nötig ist.
Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zu Deinen Stärken gehören.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du Dir Zahlenreihenfolgen nicht gut merken kannst.
Du lieber ausschließlich in einem Büro statt einer großen Lagerhalle arbeiten möchtest.
Du nicht einmal die Motivation findest, Dein Zimmer aufzuräumen.
Wusstest du schon?
Immer häufiger werden sogenannte Paketdrohnen in der Logistik für Lieferaufträge eingesetzt. Als Fachkraft für Lagerlogistik wirst Du deshalb auch den Umgang mit Drohnen lernen.
Es könnte sein, dass Du bei Deiner Arbeit mit Handschuhen mit integriertem Minicomputer ausgerüstet wirst, die Waren scannen oder Objekte automatisch erkennen. Man nennt solche Hilfsmittel Wearables.
Je nachdem, wie fortschrittlich Dein Ausbildungsbetrieb ist, könnten Dich automatische Gabelstapler oder Transportroboter bei Deiner Arbeit unterstützen.
Karriere & Perspektiven
In Deiner Ausbildung bekommst Du in Deinem Betrieb gezeigt, wie Du eine angekommende Lieferung mit Hilfe der Belegpapiere prüfst und feststellst, ob die Menge, Qualität und Verpackung der Ware korrekt ist. Als nächstes lernst Du, wie Du die Waren richtig transportierst und für eine schnelle Weiterleitung vorbereitest. In der Berufsschule lernst Du, Warenmengen richtig zu kalkulieren und zu kommissionieren. Außerdem erfährst Du, wie Du mit Hilfe von Kennzeichnungen und Computerprogrammen ein System erstellst, um Waren effizient zu lagern. Betriebliche Fortbildungen im Bereich Transportlogistik oder Distributions- und Entsorgungslogistik sind Beispiele für mögliche Weiterbildungsmaßnahmen.
Ausbildungsstellen
Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)DINOL GMBHLügde/jährlich zum 01.08.