Fachkraft – Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Du wolltest schon immer bei einem Konzert Deiner Lieblingsband hinter die Kulissen blicken Dann bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz als Fachkraft für Veranstaltungstechnik Zu Deinen Aufgaben gehört es, die technischen Anlagen wie Licht- oder Nebelmaschinen einzurichten und zu bedienen, aber auch die Arbeit der beteiligten Handwerker zu koordinieren Deine Bewerbung schickst Du am besten an Event- und Veranstaltungsagenturen oder Messe- und Ko...

Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
- Organisatorische Fähigkeiten
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Kundenorientierung
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 970 – 1218 €2. Jahr : 1010 – 1268 €
3. Jahr : 1100 – 1314 €
Lieblingsfächer
- Physik
- Mathematik
- Werken/Technik
- Englisch
- Deutsch
Passt zu dir, wenn...
- Du dafür sorgen willst, dass andere Spaß haben.
- Du kein Problem damit hast, abends und an den Wochenenden zu arbeiten.
- Du belastbar und zuverlässig bist.
Passt nicht zu dir, wenn...
- Du großen Wert auf geregelte Arbeitszeiten legst.
- Du mit Stresssituationen nicht gut zurechtkommst.
- Du Dich nicht auf Englisch unterhalten möchtest.
Perspektiven
- Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- Betriebswirt für Event-Management (m/w/d)
- Studium (z.B. Veranstaltungstechnik)
Wusstest du schon?
- Aufgrund der Arbeitszeiten solltest Du zu Beginn Deiner Ausbildung volljährig sein.
- Seit dem 1. August 2016 gilt eine neue Ausbildungsordnung für diesen Beruf – es handelt sich jetzt um einen Monoberuf.
Karriere & Perspektiven
Ursprünglich musstest Du Dich bereits zu Beginn Deiner Ausbildung für den technischen oder organisatorischen Zweig entscheiden. Jetzt lernst Du in der Berufsschule alle Grundlagen, die zur technischen Umsetzung einer Veranstaltung notwendig sind, beispielsweise wie Du Bild- und Tonschnitte anfertigst und wie Du eine Bühne optimal ausleuchtest. In Deinem Betrieb lernst Du, wie Du Transport- und Lagerleistungen berechnest, wie Du die besten Anbieter für Beleuchtungsanlagen auswählst und wie Du alle Mitarbeiter eines Events am effektivsten koordinierst. Nach Deiner Ausbildung arbeitest Du beispielsweise auf Messen, Kongressen, Betriebsfeiern oder eben bei Konzerten und Festivals. Nach Deiner Ausbildung bieten eine Weiterbildung oder ein Studium Dir die Möglichkeit, Dich beruflich weiterzuentwickeln.
Ausbildungsstellen
Keine Ausbildungsstellen für deine Region gefunden.