Wer seinen Holztisch oder seine Holzschublade selbst reparieren kann, spart nicht nur Kosten und Zeit, sondern beeindruckt auch noch andere. Dabei ist eine Ausbildung zum Tischler (m/w/d) vielseitiger als man denkt: Als Azubi und auch wenn Du ausgelernt bist, arbeitest Du nicht nur in der Werkstatt, sondern trittst auch in Kontakt mit Kunden. Du bist auf Baustellen gefragt, um fertige Produkte einzusetzen oder zu verlegen und Du misst, berechnest und bearbeitest Holz in Handarbeit und mit verschiedenen Maschinen. Nach der groben Arbeit bist Du auch für den Feinschliff verantwortlich, um dem Kunden später seinen Schrank, sein Tisch oder auch sein Fenster wieder mit glatter Oberfläche zurückzugeben. Du reparierst nicht nur, sondern baust komplett neue Möbel oder verzierst diverse Produkte mit Mustern, wenn der Kunde dies wünscht.
Daten & Fakten
Das solltest du mitbringen...
Handwerkliches Geschick
Sorgfalt
Kreativität und Sinn für Ästhetik
Kunden- und Serviceorientierung
Dauer
3 Jahre
Gehalt
1. Jahr : 566 – 800 € 2. Jahr : 701 – 900 € 3. Jahr : 837 – 1000 €
Lieblingsfächer
Mathematik
Physik/Chemie
Werken/Technik
Perspektiven
Tischlermeister (m/w/d)
Techniker Fachrichtung Holz- technik (m/w/d)
Studium (Holztechnik, Innenarchitektur)
Passt zu dir, wenn...
Du kreativ bist.
Du Dich in der Schule auf den Werkunterricht gefreut hast.
Du gerne selbst kaputte Teile wieder reparierst.
Passt nicht zu dir, wenn...
Du zwei linke Hände hast.
Du ungern mit Menschen in Kontakt bist.
Du lieber vor dem Computer arbeiten möchtest.
Wusstest du schon?
Nur rund zehn Prozent aller Tischler sind Frauen.
Es gibt über 41.000 deutsche Tischlerbetriebe.
Das teuerste Holz kommt aus Deutschland und kostet 600 Euro pro Kubikmeter.
Karriere & Perspektiven
Als ausgelernter Tischler (m/w/d) kannst Du später in verschiedenen Bereichen arbeiten. Vom Möbelhersteller (m/w/d) bis zum Messebauunternehmen -Tischler werden überall gebraucht. Nach Deiner Ausbildung bist Du in der Lage kaputte Holzprodukte wieder zu reparieren, Entwürfe und Raumskizzen zu entwerfen und Holzverbindungen herzustellen. Für Deine Bewerbung als Ausbildung zum Tischler musst Du wissen, dass der Beruf im Süden Deutschlands häufig auch als Schreiner bekannt ist.
Ausbildungsstellen
Tischler (m/w/d)ZEISSIG GmbH & Co. KGSpringe OT Völksen01.06.202301.08.2023