Schulzeit zu Ende: Welche Ausbildung bei welchem Abschluss?

Schulzeit zu Ende: Welche Ausbildung bei welchem Abschluss?

Hurra! Bald hast Du die Schule überstanden – Aber wie soll es danach weitergehen? Viele stellen sich sogar die ängstliche Frage: Finde ich überhaupt eine Ausbildung, wenn ich endlich die Schule beendet habe? Lass Dich nicht entmutigen, wir von azubify.de sagen Dir, welche Ausbildung bei welchem Abschluss in Frage kommt.

„Mit Hauptschulabschluss nimmt einen keiner!“ oder „Abi geschafft, dann willst Du doch sicher studieren?“. Vielleicht sind Dir diese Sätze schon begegnet. Alles Klischees, denn bis auf wenige Ausnahmen gibt es in Deutschland keine rechtlichen Beschränkungen, welche Ausbildung bei einem bestimmten Abschluss möglich ist. Allerdings haben sich inzwischen gewisse Vorlieben bei vielen Unternehmen entwickelt, für welche Ausbildungsgänge welcher Schulabschluss bei ihnen Voraussetzung ist. Diese bilden jedoch Kann-Kriterien und sind kein Muss!

Frag unseren azubify-Chatbot und lass Dich inspirieren!

Hier auf azubify.de bieten wir Dir ebenfalls eine Möglichkeit, um Dir zu zeigen, welche Ausbildungen Dir Spaß machen könnten. Frag einfach unseren azubify-Chatbot und lass Dir passende Ausbildungen anzeigen! Übrigens: Der azubify-Chatbot beantwortet Dir auch Deine Fragen zu Deiner Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch.

Oder möchtest Du lieber einen Überblick über eine bestimmte Branche? Dann wirf doch einmal einen Blick auf unsere Ausbildungsberufe. Diese kannst Du Dir ganz nach Belieben in viele unterschiedliche Branchen unterteilen lassen und so direkt nach Deinen Interessen filtern. Dort ist garantiert die eine oder andere Ausbildung für Dich dabei, von der Du womöglich noch nie gehört hast!

Duale Berufsausbildung: Mit jedem Schulabschluss punkten

Grundsätzlich kannst Du jede Ausbildung nach dem Schulabschluss ergreifen. In der Praxis gestaltet sich das Finden einer geeigneten Ausbildung allerdings häufig nicht so einfach. Doch es ist nicht unmöglich! Clevere machen z.B. rechtzeitig Praktika und überzeugen auf diese Weise die Kollegen im Unternehmen, dass sie perfekt zur Traumstelle passen. Auch eine gute Bewerbung steigert Deine Chancen, einen Wunsch-Ausbildungsplatz zu ergattern. Vielleicht musst Du nur ein paar mehr Bewerbungen versenden als jemand mit einem höheren Abschluss, aber Hartnäckigkeit und Geduld zahlt sich hier aus!

Übrigens kannst Du mit etwas Energie und Durchsetzungswillen während einer Ausbildung auch weiterführende Abschlüsse machen. Etwa den Realschulabschluss oder das Fachabitur. Und die Meisterprüfung berechtigt Dich sogar dazu, ein Studium aufzunehmen. Perspektiven gibt es also jede Menge.

Abschluss beendet – Welche Ausbildung kommt infrage?

In deutschen Unternehmen haben sich, wie bereits erwähnt, Tendenzen in Bezug auf die Besetzung von freien Azubi-Stellen herausgebildet. So werden Hauptschüler gerne für Berufe genommen, bei denen man handwerklich begabt sein sollte, Abiturienten vermehrt für Ausbildungen, bei denen es um komplexe Sachverhalte geht. Aber was bedeutet das für Dich konkret? In welchen Bereichen hast Du die besten Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen?

Top-Jobs für Azubis mit Hauptschulabschluss

Besonders gute Chancen, nach einem Hauptschulabschluss eine Ausbildung zu finden, bestehen im handwerklichen Bereich. Je nach persönlichen Vorlieben warten unterschiedliche Tätigkeitsbereiche auf Dich:

Hast Du Lust auf mehr Verantwortung, so kannst Du mit entsprechenden Fortbildungen die Karriereleiter hochklettern.

Ausbildungsberufe mit Mittlerer Reife

Mit einem mittleren Bildungsabschluss hast Du häufig weitere Optionen. Besonders gerne werden junge Leute mit Realschulabschluss für verschiedene Berufe im kaufmännischen Bereich genommen. Wer sich also eine Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Job im Büro vorstellen kann, auf den warten diverse Einsatzbereiche als Kauffrau bzw. Kaufmann, etwa in den Gebieten:

Gut zu wissen: Wer nicht direkt einen Ausbildungsplatz bei einem Unternehmen findet, kann häufig auch alternativ eine schulische Ausbildung im Wunsch-Job starten.

Abitur: Ausbildung oder Studium – Du hast die Wahl

Einen höheren Schulabschluss wie die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erreichen, ist schon eine tolle Leistung. Respekt! Und damit stehen Dir alle Türen offen: Du kannst in der Regel jeden Studiengang wählen, der an deutschen Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Ebenfalls kannst Du eine Ausbildung bestreiten, wenn Du mehr Lust auf etwas Praktisches hast.

Wenn Du davon träumst, Tischler zu werden, dann los! Sehr gute Aussichten hast Du auch in den folgenden Bereichen:

Wenn Du schon mit einem Studium liebäugelst, aber Dir der Praxisbezug ebenso wichtig ist, so hast Du auch diverse andere Optionen als die klassische Ausbildung oder ein konventionelles Studium. Wie wäre es mit einem Dualen Studium? Hierbei ergänzen sich Theorie-Zeiten an der Uni optimal mit Praxis-Blöcken im Unternehmen.

Bildcredit: laikanotebook – https://unsplash.com